Ruprecht von Kaufmann – 1982
2022, Öl auf Linoleum auf Holz
30 x 30 cm
verkauft
Seit einigen Jahren arbeitet Ruprecht von Kaufmann ( *1974 ) mit farbigem Linoleum als Malgrund, das zum Teil von ihm mit dem Linoleummesser oder wie in der Arbeit "Erik" mit einem Bohrer bearbeitet wird, wodurch sogenannte "Leerstellen" entstehen, die in den Malgrund eindringen. Die verschiedenen Ebenen, die dadurch in seinen Werken zum Vorschein kommen, entfalten eine einprägsame Dreidimensionalität.
Ruprecht von Kaufmann – 1982
2022, Öl auf Linoleum auf Holz
30 x 30 cm
verkauft
Die Bildwelten von Ruprecht von Kaufmann erkunden zwischenmenschliche Beziehungen und das Individuum in der Modernen Welt. Sie zeigen Momente, die durch ihre erzählerische Bildsprache zwischen Realität und Fiktion schwanken und einen Dialog mit dem Betrachter eröffnen.
Ruprecht von Kaufmann – Füße hoch
2021, Öl auf Linoleum auf Holz
30 x 40 cm
verkauft
Ruprecht von Kaufmann ist im Buch "Dissonance. Platform Germany" über in Deutschland lebende Maler vertreten, das im April 2022 erschienen ist.
Das Buch finden Sie hier.
Ruprecht von Kaufmann wurde 1974 in München geboren und hat Malerei und Illustration am Art Center College of Design in Los Angeles studiert. Heute lebt und arbeitet er in Berlin. Im Dezember 2020 ist eine neue Monografie im Distanz Verlag erschienen mit dem Titel "Ruprecht von Kaufmann. Leben zwischen den Stühlen". Vorherige Gruppenausstellungen umfassen: Feelings – Kunst und Emotion, Pinakothek der Moderne, München, DE, 2019; Metafysica, Haugar Art Museum, Tønsberg, NO, 2018; Neue Schwarze Romantik, Rumänisches Nationalmuseum der Künste, Bukarest, RO, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, DE u.a., 2017/2018; Frühere Einzelausstellungen umfassen: Inside the Outside, United Nations Headquarters, New York, US, Museen Böttcherstraße, Bremen, DE, Gutshaus Steglitz, Berlin, DE 2020/2021; Die Evakuierung des Himmels, Kunsthalle Erfurt, Erfurt, DE, 2018. Ruprecht von Kaufmann ist u.a. in folgenden Sammlungen vertreten: Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, DE; Kunstsammlung des deutschen Bundestages, DE; Sammlung Deutsche Bundesbank, Frankfurt, DE; AmC Collezione Coppola, Vicenza, IT; Ole Faarup Collection, Copenhagen, DK; Sammlung Hildebrand, Leipzig, DE.
Weitere Informationen zu Ruprecht von Kaufmann finden Sie hier.
Ruprecht von Kaufmann in seinem Atelier
Foto Peter Adamik
* Folgender Verkaufspreis ist für Sie relevant (Differenzbesteuerung):
Versand/Abholung in Deutschland bzw. innerhalb der EU: Bruttopreis inklusive deutscher Umsatzsteuer - Die Differenzbesteuerung § 25a UStG Kunstgegenstände / Sonderregelung kommt zur Anwendung. Die Rechnungstellung erfolgt brutto ohne separatem Ausweis der deutschen Umsatzsteuer.
Versand außerhalb der EU: Nettopreis - Die Rechnungstellung erfolgt zum Nettopreis. Möglicherweise fallen zusätzlich Steuern / Zollgebühren in Ihrem Land an, welche Sie direkt an Ihre (Zoll-)Behörden zahlen müssen.
Ohne Transport. Änderung der Verfügbarkeit vorbehalten.