Maximilian Welz – Ohne Titel (2709221)
2022, Öl auf Leinen
60 x 60 cm
verkauft
Samstag, 25.03.2023, 11 – 16 Uhr
Freitag, 31.03.2023, 13 – 19 Uhr
Samstag, 01.04.2023, 11 – 16 Uhr
sowie bis zum 29.04.2023 nach Vereinbarung
Eröffnung – der Künstler ist anwesend
Freitag, 24.03.2023, 18 – 21 Uhr
Vom 24.03. bis 29.04.2023 zeigen wir erstmals Werke von Maximilan Welz in der Augustenstraße 63. Zarte Blau-, Grau- und Rosatöne machen die sphärischen Arbeiten der Ausstellung "Beyond" aus. Maximilian Welz legt einen besonderen Schwerpunkt auf Licht- und Farbwirkungen in seinen Gemälden, wobei ihn sowohl die physikalischen Gesetzmäßigkeiten von Licht und wie es auf die Umgebung einwirkt, als auch die damit verbundenen emotionalen und gefühlsgebundenen Aspekte interessieren.
Maximilian Welz – Ohne Titel (2709221)
2022, Öl auf Leinen
60 x 60 cm
verkauft
Maximilian Welz – Ohne Titel (2012221)
2022, Öl auf Leinen
90 x 90 cm
EUR 3.400,- ( Nettopreis EUR 3.105,- ) *
Immaterielle und flüchtige Erlebnisse und Erscheinungen, wie das Gefühl warmer Sonnenstrahlen auf der Haut oder die momentartige Schönheit von Sonnenauf- und -untergängen werden festgehalten und vermittelt.
Maximilian Welz – Ohne Titel (2409221)
2022, Öl auf Leinen
120 x 120 cm
EUR 4.600,- ( Nettopreis EUR 4.200,- ) *
Maximilian Welz – Ohne Titel (0508221)
2022, Öl auf Leinen
120 x 120 cm
EUR 4.600,- ( Nettopreis EUR 4.200,- ) *
Die Arbeiten von Maximilian Welz spiegeln die Zerbrechlichkeit des Lebens wider und sollen die Menschlichkeit der Betrachter ansprechen.
Maximilian Welz – Ohne Titel (1509221)
2022, Öl auf Leinen
90 x 90 cm
EUR 3.400,- ( Nettopreis EUR 3.105,- ) *
Maximilian Welz – Ohne Titel (0612221)
2022, Öl auf Leinen
100 x 100 cm
EUR 3.800,- ( Nettopreis EUR 3.470,- ) *
In einigen Gemälden der Ausstellung lässt Maximilian Welz einen freien Rand auf der Leinwand, der nicht bemalt wird. Dies entstand aus der Frage heraus, wieso Leinwände vollständig und bis zum Rand bemalt werden müssen, wenn eine stärkere Hervorhebung der Farbe vom Bildträger auch durch explizites Weglassen ermöglicht werden kann.
Maximilian Welz – Ohne Titel (1809221)
2022, Öl auf Leinen
90 x 90 cm
EUR 3.400,- ( Nettopreis EUR 3.105,- ) *
Maximilian Welz – Ohne Titel (1711221)
2022, Öl auf Leinen
90 x 90 cm
verkauft
Zarte Blau-, Grau- und Rosatöne machen die sphärischen Arbeiten der Ausstellung "Beyond" aus. Maximilian Welz legt einen besonderen Schwerpunkt auf Licht- und Farbwirkungen in seinen Gemälden, wobei ihn sowohl die physikalischen Gesetzmäßigkeiten von Licht und wie es auf die Umgebung einwirkt, als auch die damit verbundenen emotionalen und gefühlsgebundenen Aspekte interessieren. Immaterielle und flüchtige Erlebnisse und Erscheinungen, wie das Gefühl warmer Sonnenstrahlen auf der Haut oder die momentartige Schönheit von Sonnenauf- und -untergängen werden festgehalten und vermittelt. Obwohl sie nicht gegenständlich sind, sind die Arbeiten von Maximilian Welz nicht als abstrakt zu verstehen. Es geht ihm um die reine Wirkung der Farben und des Lichts, für deren Darstellung es keiner Gegenstände bedarf. Inspiration findet Maximilian Welz dabei auch in Werken aus der Kunstgeschichte, in denen Licht eine wichtige Rolle spielt, wie beispielsweise den impressionistischen Gemälden Claude Monets oder der Chiaroscuro-Malerei Rembrandt van Rijns.
Der Malprozess ist bei Maximilian Welz nicht gesetzt, die Gemälde entstehen aus kontinuierlichem Entdecken, Erfahren und Neukombinieren. Sobald das Phänomen, welches dem Künstler als zentral für die Arbeit erscheint, klar genug hervortritt und sich vom Rest des Gemäldes abhebt, ist der fertige Zustand der Arbeit erreicht. Dieser Zustand stellt jedoch nur einen Punkt innerhalb des fortlaufenden Arbeitsprozesses dar, welcher theoretisch weiterführbar wäre oder in anderen Gemälden fortgesetzt wird. In einigen Gemälden der Ausstellung lässt Maximilian Welz einen freien Rand auf der Leinwand, der nicht bemalt wird. Dies entstand aus der Frage heraus, wieso Leinwände vollständig und bis zum Rand bemalt werden müssen, wenn eine stärkere Hervorhebung der Farbe vom Bildträger auch durch explizites Weglassen ermöglicht werden kann. Auch die Wahl des Leinwandformats erfolgt bewusst und im Verhältnis zu den Betrachtern. Einerseits werden die Betrachter dazu eingeladen, sich in die Gemälde einzufühlen und eigene Assoziationen zu knüpfen, andererseits bleibt immer eine gewisse Distanz zu dem Gesehenen bestehen.
Die Arbeiten von Maximilian Welz spiegeln die Zerbrechlichkeit des Lebens wider und sollen die Menschlichkeit der Betrachter ansprechen. Trotz der Einbindung persönlicher Erfahrungen des Künstlers knüpfen die Werke dabei nicht an einen bestimmten Ort oder Zeitpunkt an, sondern konstituieren sich aus der Gesamtheit von Erfahrungen, Eindrücken und Emotionen, die ständig hinterfragt und reflektiert werden. So sollen die Werke eine gewisse Allgemeingültigkeit innehaben und für alle Menschen zugänglich sein.
Maximilian Welz wurde im Jahr 1998 in Heidelberg, DE geboren. Er studiert seit 2018 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, DE, seit 2022 in der Klasse von Katrin Plavčak.
Auf Nachfrage senden wir gerne weitere Abbildungen zu.
Maximilian Welz in seinem Studio
* Folgender Verkaufspreis ist für Sie relevant (Differenzbesteuerung):
Versand/Abholung in Deutschland bzw. innerhalb der EU: Bruttopreis inklusive deutscher Umsatzsteuer - Die Differenzbesteuerung § 25a UStG Kunstgegenstände / Sonderregelung kommt zur Anwendung. Die Rechnungstellung erfolgt brutto ohne separatem Ausweis der deutschen Umsatzsteuer.
Versand außerhalb der EU: Nettopreis - Die Rechnungstellung erfolgt zum Nettopreis. Möglicherweise fallen zusätzlich Steuern / Zollgebühren in Ihrem Land an, welche Sie direkt an Ihre (Zoll-)Behörden zahlen müssen.
Ohne Transport. Änderung der Verfügbarkeit vorbehalten.